Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – Transparenz bei der Datenverarbeitung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die solunetheriq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutz

solunetheriq GmbH
Trierweilerweg 12A
54294 Trier, Deutschland
Telefon: +49 173 900 2047
E-Mail: info@solunetheriq.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.

Datenkategorie Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation, Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit Webseitenoptimierung, Sicherheit
Vertragsdaten Anmeldeinformationen, Präferenzen Vertragserfüllung, Servicebereitstellung
Zahlungsdaten Bankverbindung, Rechnungsadresse Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Situation und Zweck der Datenverarbeitung können unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, z.B. für Newsletter oder Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. Webseitensicherheit

4. Datenerhebung und Verwendungszwecke

4.1 Webseitenbesuch

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie der Sicherheit unserer IT-Systeme. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

4.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4.3 Finanzdienstleistungen

Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die ordnungsgemäße Abwicklung von Finanzgeschäften erforderlich sind. Dies umfasst Identitätsprüfungen, Bonitätsbewertungen und die Dokumentation von Transaktionen gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

Wichtiger Hinweis: Alle finanzbezogenen Daten werden mit höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet und unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen gemäß den Anforderungen der Finanzaufsichtsbehörden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen umgehend und vollständig nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Löschung, Verlust, Veränderung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und Sicherheit

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungsdaten 10 Jahre nach Rechnungsdatum Steuerrechtliche Vorschriften
Website-Logfiles 7 Tage nach Erhebung Berechtigte Interessen

8. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Im Finanzbereich kann eine Weitergabe an Partnerbanken, Zahlungsdienstleister oder Aufsichtsbehörden erforderlich sein.

8.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

8.2 Internationale Datentransfers

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen. Einige Funktionen unserer Website sind möglicherweise ohne Cookies nicht vollständig nutzbar.

Cookie-Hinweis: Wir verwenden nur notwendige Cookies für die Funktion unserer Website. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.